Beratung und unterstützende Dienste des DRK.

Beratung und Unterstützung für Behinderte

Ansprechpartnerin

Frau
Juliane Harrer

Empfang/Verwaltung/Koordination

Tel: 04761 9937-31
Fax: 04761 9937-22
j.harrer(at)drk-bremervoerde(dot)de

Großer Platz 12
27432 Bremervörde

Betreuung für ehrenamtliche Betreuer

In den Betreuungsvereinen werben, beraten und begleiten hauptamtliche Mitarbeiter ehrenamtliche Betreuer, unterstützen diese zum Beispiel beim Kontakt mit Amtsgerichten, Behörden und Institutionen. Die Betreuungsvereine stehen den ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern bei schwierigen Entscheidungen bei, organisieren den Austausch mit anderen Betreuerinnen und Betreuern, bieten regelmäßig Fortbildungen an und stehen darüber hinaus auch selbst für Betreuungen zur Verfügung. 

Fahr-Dienst

Behinderte Menschen brauchen oft Hilfe.
Zum Beispiel wenn sie zu einem Arzt müssen.
Oder wenn sie sich in der Frei-Zeit mit Freunden treffen.
Dafür bietet das Deutsche Rote Kreuz den Fahr-Dienst an.
Der Fahr-Dienst hat besondere Autos.
Hier können Sie ganz einfach mit Ihrem Roll-Stuhl sitzen bleiben.
Die Autos sind groß und haben viel Platz.
Manchmal bezahlt die Kranken-Kasse den Fahr-Dienst für Sie.
Manchmal müssen Sie aber auch die Fahrt selbst bezahlen.
Wie oft können Sie den Fahr-Dienst nutzen?
Und wie hoch sind die Preise?
Was bezahlt die Kranken-Kasse und was nicht?
Dazu beraten wir Sie gern.

Familienunterstützende Dienste (FuD) (Kopie 1)

Der Familienunterstützende Dienst unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und ihre Familien mit Behinderungen zu Hause oder außerhalb, einzeln oder in Gruppen. Die Betreuung erfolgt u. a. durch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, FSJler, die durch hauptamtliche Mitarbeiter/innen begleitet werden. Letztere koordinieren und organisieren die Angebote des FuD und fungieren als Beratungsstelle für Betroffene und ihre Angehörigen.

Familien-Unterstützende Dienste

Es gibt auch Familien-Unterstützende Dienste.
Wir sagen auch:
FuD.
Dieser Dienst unterstützt Familien mit einem behinderten Familien-Mitglied.
Sie können diese Unterstützung zu Hause bekommen.
Oder in der Frei-Zeit.
Diese Unterstützung gibt es als Einzel-Unterstützung.
Aber auch für Gruppen.
Dabei bekommen Sie Hilfe von einem freiwilligen Helfer.
Unsere Mitarbeiter begleiten die Helfer.
Und die Mitarbeiter beraten behinderte Personen oder die Familie.
Alle Rotkreuz-Angebote in Ihrer Umgebung kostenfrei auf einen Blick
- 26.000 mal Lebenshilfe vor Ort.

Schul-Hilfe

Manchmal braucht ein behinderter Schüler auch in der Schule Hilfe.
Dafür gibt es die Schul-Hilfe.Diese Hilfe heißt auch:
Schul-Assistenz.
Es ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche.
So können Schüler mit Behinderung selbstständig bleiben.
Und sie können normal im Unterricht mitmachen.
Und bei einem Problem kann der Helfer dem Schüler helfen.

Freizeit- und häusliche Betreuung

Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörigen bietet das DRK gezielte Beratung, Unterstützung und Betreuung an. Durch die individuell geplanten Maßnahmen versucht das DRK die Lebensqualität der Person mit Handicap sowie aller Familienmitglieder zu verbessern und eine regelmäßige Betreuung und Pflege perspektivisch sicherzustellen. Ziel des Familienunterstützenden Dienstes ist die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft sowie die Unterstützung von Familien. Wir ermöglichen Unterstützung in den Bereichen Freizeit, häusliche Umgebung sowie bei kulturellen Angeboten. Unterstützungsleistungen
  • Verhinderungspflege
  • Niedrigschwellige Angebote
  • Persönliches Budget
  • Zusätzliche Betreuungsleistungen
Bürozeiten Freizeit und häusliche Betreuung: Bremervörde
Montag 9 bis 17 Uhr
Donnerstag 9 bis 13 Uhr

Großer Platz 12
27432 Bremervörde
 
Telefon 04761 9937-31
Mobil 0173 / 65 19 467

Bürozeiten Freizeit und häusliche Betreuung: Zeven
Dienstag 9 bis 12 Uhr
Mittwoch 9 bis 17 Uhr

Godenstedter Straße 59
27404 Zeven Telefon 04281 71717-42

Termine

Termine folgen.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende