Welche Möglichkeiten gibt es?
Welche besonderen Leistungen gibt es im Betreuten Wohnen?
Diese Leistungen sind Hilfen im Alltag.
Das sind zum Beispiel:
- Unterstützung bei der Arbeit im Haushalt
Reinigung der Wohnung oder Kleidung waschen.
- Haus-Meister-Dienste
Kleine Dinge werden heile gemacht wenn sie kaputt sind.
- Gemeinschafts-Räume
Zum Beispiel eine Bücherei.
- Fahr-Dienst und Bring-Dienst
- Beratung bei Fragen und Problemen
- Hilfe bei der Frei-Zeit-Gestaltung
Zum Beispiel wenn Sie reisen möchten oder ein Konzert besuchen.
- Haus-Not-Ruf
Damit bekommen Sie schnell Hilfe in einem Not-Fall.
Zum Beispiel wenn Sie einmal krank sind.
Bremervörde - Residenz am See - Haus 1
Diese Leistungen sind Hilfen im Alltag.
Das sind zum Beispiel:
- Unterstützung bei der Arbeit im Haushalt
Reinigung der Wohnung oder Kleidung waschen.
- Haus-Meister-Dienste
Kleine Dinge werden heile gemacht wenn sie kaputt sind.
- Gemeinschafts-Räume
Zum Beispiel eine Bücherei.
- Fahr-Dienst und Bring-Dienst
- Beratung bei Fragen und Problemen
- Hilfe bei der Frei-Zeit-Gestaltung
Zum Beispiel wenn Sie reisen möchten oder ein Konzert besuchen.
- Haus-Not-Ruf
Damit bekommen Sie schnell Hilfe in einem Not-Fall.
Zum Beispiel wenn Sie einmal krank sind.

Wohnen im Grünen

Seit der Fertigstellung 1996 ist die "Residenz am See" in Bremervörde ein bekanntes repräsentatives Haus für Betreutes Wohnen in der Ostestadt. Mit einem perfekten Standort direkt am Vörder See und der ruhigen, aber zentrumsnahen, Lage kann das Haus glänzen. Das Haus und seine Bewohner schätzen gerade diese Kombination am Bremervörder Naherholungsgebiet.
Das Haus entspricht den modernsten Anforderungen an ein senioren- und pflegegerechtes Leben und Wohnen. Im Hintergrund bietet der DRK Kreisverband Bremervörde ein durchdachtes und kompetentes Konzept mit Dienstleistungen und Aktivitäten für ältere Menschen.
- 24-Stunden-Erreichbarkeit einer Pflegekraft
- Beratungsgepräche
- Kostenlose Teilnahme an DRK-Veranstaltungen
- Gemeinsames Veranstaltungsangebot
- Vermittlung von Dienstleistungen
- Unterstützung im Alltag in Krisensituationen
- Vermittlung von Pflegehilfsmitteln und ambulanter Pflege
- Seniorengymnastik
- Organisation und Betreuung des Gemeinschaftsraumes
Bremervörde - Residenz am See - Haus 2
Diese Leistungen sind Hilfen im Alltag.
Das sind zum Beispiel:
- Unterstützung bei der Arbeit im Haushalt
Reinigung der Wohnung oder Kleidung waschen.
- Haus-Meister-Dienste
Kleine Dinge werden heile gemacht wenn sie kaputt sind.
- Gemeinschafts-Räume
Zum Beispiel eine Bücherei.
- Fahr-Dienst und Bring-Dienst
- Beratung bei Fragen und Problemen
- Hilfe bei der Frei-Zeit-Gestaltung
Zum Beispiel wenn Sie reisen möchten oder ein Konzert besuchen.
- Haus-Not-Ruf
Damit bekommen Sie schnell Hilfe in einem Not-Fall.
Zum Beispiel wenn Sie einmal krank sind.
Im Jahr 2000 folgte der DRK Kreisverband Bremervörde dem Ruf der Bürgerinnnen und Bürger nach einer weiteren Plätzen für "Betreutes Wohnen" in Bremervörde. Mit der Fertigstellung im Jahr 2000 ist mit der "Residenz am See - Haus 2" in Bremervörde ein schönes Haus für Betreutes Wohnen in der Ostestadt entstanden. Mit einem wiederum perfekten Standort direkt am Vörder See und der ruhigen, aber zentrumsnahen, Lage kann das Haus glänzen. Das Haus und seine Bewohner schätzen gerade diese Kombination am Bremervörder Naherholungsgebiet. Außerdem konnten für die Bewohner durch den direkten Anschluss an die "Residenz am See - Haus 1" Synergieeffekte erzielt werden und ein gegenseitiger Austausch zwischen den Bewohnern auf gemeinsamen Festen und Veranstaltungen erfolgen.
Das Haus entspricht den modernsten Anforderungen an ein senioren- und pflegegerechtes Leben und Wohnen. Im Hintergrund bietet der DRK Kreisverband Bremervörde ein durchdachtes und kompetentes Konzept mit Dienstleistungen und Aktivitäten für ältere Menschen.
Ein großes Plus für die Bewohner ist auch die unmittelbare Nähe zur Sozial- und Pflegestation, die im Fall der Fälle kurzfristig ansprechbar ist.
- 24-Stunden-Erreichbarkeit einer Pflegekraft
- Beratungsgepräche
- Kostenlose Teilnahme an DRK-Veranstaltungen
- Gemeinsames Veranstaltungsangebot
- Vermittlung von Dienstleistungen
- Unterstützung im Alltag in Krisensituationen
- Vermittlung von Pflegehilfsmitteln und ambulanter Pflege
- Seniorengymnastik
- Organisation und Betreuung des Gemeinschaftsraumes
Haus im Park - Betreutes Wohnen in Zeven
Diese Leistungen sind Hilfen im Alltag.
Das sind zum Beispiel:
- Unterstützung bei der Arbeit im Haushalt
Reinigung der Wohnung oder Kleidung waschen.
- Haus-Meister-Dienste
Kleine Dinge werden heile gemacht wenn sie kaputt sind.
- Gemeinschafts-Räume
Zum Beispiel eine Bücherei.
- Fahr-Dienst und Bring-Dienst
- Beratung bei Fragen und Problemen
- Hilfe bei der Frei-Zeit-Gestaltung
Zum Beispiel wenn Sie reisen möchten oder ein Konzert besuchen.
- Haus-Not-Ruf
Damit bekommen Sie schnell Hilfe in einem Not-Fall.
Zum Beispiel wenn Sie einmal krank sind.

Wohnen im Park

2008 wurde das "Haus am Park" in Zeven fertiggestellt und freut sich seither großer Beliebtheit bei den Bewohnern. Das "Haus im Park" ist derzeit die dritte Einrichtung für "Betreutes Wohnen" die der DRK Kreisverband Bremervörde e.V. als Träger und Miteigentümer begleitet. Der Standort direkt am Stadtpark sowie die Nähe zur Zevener Fussgängerzone ist die perfekte Kombination für Bewohner die ruhiges Wohnen mit Zentrumnähe mögen. Unsere Bewohner schätzen genau diese Vorzüge und die hochmoderne altengerechte Ausstattung der Anlage. Ein großer Gemeinschaftsraum mit Küche und Hygieneausstattung fördert den gegenseitigen Austausch zwischen den Bewohnern auf gemeinsamen Festen, beim Sport und bei Veranstaltungen.
Das Haus entspricht den modernsten Anforderungen an ein senioren- und pflegegerechtes barriefreies Leben und Wohnen. Im Hintergrund bietet der DRK Kreisverband Bremervörde ein durchdachtes und kompetentes Konzept mit Dienstleistungen und Aktivitäten für ältere Menschen.
- 24-Stunden-Erreichbarkeit einer Pflegekraft
- Beratungsgepräche
- Kostenlose Mitgliedschaft im OV-Zeven
- Gemeinsames Veranstaltungsangebot
- Vermittlung von Dienstleistungen
- Unterstützung im Alltag in Krisensituationen
- Vermittlung von Pflegehilfsmitteln und ambulanter Pflege
- Seniorengymnastik
- Organisation und Betreuung des Gemeinschaftsraumes