You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Die DRK-Bewegungsprogramme - Training für Körper, Geist und Seele
Bleiben Sie bis ins hohe Alter fit mit den DRK-Bewegungsprogrammen. In unseren Gruppenangeboten finden Sie ein abwechslungsreiches Programm unter qualifizierter Anleitung. Die Bewegungsprogramme sprechen alle Körperpartien an und zielen darauf, den Stoffwechsel anzuregen. Damit stehen neben dem Spaß an der Bewegung präventive Angebote im Mittelpunkt der Programme, die die geistige und körperliche Fitness fördern. Denn regelmäßige Bewegung trainiert das Orientierungsvermögen und verhindert Stürze. Die Sicherheit und das Selbstvertrauen werden gefestigt.
Die DRK-Bewegungsprogramme stehen allen Bürgern offen. Es sind also keine besonderen Voraussetzungen oder Kenntnisse notwendig. Gleichgesinnte finden Sie in unserem DRK-Kreisverband oder in Ihren DRK-Ortsvereinen im Kreisverband Bremervörde. Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen sind willkommen.
Tanzen
Beim Tanzen steht die Freude an der rhythmischen Bewegung, verbunden mit körperlicher und geistiger Fitness klar im Vordergrund. Das Tanzen ist ein spezielles Angebot des DRK für Menschen, die im besten Alter sind und ein Fitnessprogramm brauchen, das Spaß macht und dabei nicht überfordert.Tanzen aktiviert und fördert das Herz-Kreislaufsystem, die Beweglichkeit der Gelenke, die Koordination und die Gedächtnisleistung.
Kenntnisse
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Es wird in Gruppen ohne festen Partner getanzt
Die Bewegungen sind leicht erlernbar
Tanzen soll die Lebenskraft wecken, die Lebensfreude erhöhen und einen Anteil zur Gesundheitsvorsorge leisten.
Tanzen mit dem DRK Bremervörde
Im Vordergrund dieses Kursangebots steht die Freude an der rhythmischen Bewegung, verbunden mit körperlicher und geistiger Fitness. Unser Tanzen ist ein spezielles Angebot für Menschen, die im besten Alter sind und ein Fitnessprogramm brauchen, das Spaß macht und dabei nicht überfordert.
Foto: T.Hoops / DRK Bremervörde
Legen Sie mit uns eine flotte Sohle aufs Parkett
Tanzen aktiviert und fördert das Herz-Kreislaufsystem, die Beweglichkeit der Gelenke, die Koordination und die Gedächtnisleistung.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und es wird in Gruppen ohne festen Partner getanzt. Die Bewegungen sind leicht erlernbar. Dabei sollen Lebenskraft und Lebensfreude unterstützt werden.
Als Beitrag zu einer sinnvollen Lebensgestaltung ist das Tanzen ein Angebot zur Gesundheitsvorsorge und damit durch Ihre Krankenkasse förderbar.
Foto: T.Hoops / DRK Bremervörde
Bonuspunkte für Sie
Tanzen ist eine aktive Gesundheitsvorsorge und wird im Rahmen des Krankenkassen-Bonusprogramms von den meisten Krankenkassen gefördert. Unsere Tanzlehrerin Frau Konwiarz wurde vom DRK und von der Rheumaliga über den Bundesverband für Seniorentanz ausgebildet und ist somit zertifiziert.
Gymnastik und Stuhlsport
Mit wohldosierten und durchdachten Übungen, angepasst an die körperlichen Eigenschaften der Teilnehmer, aktivieren unsere Übungsleiterinnen die Leistungsreserven der Kursbesucher.
In der Stuhlgymnastik und der Gymnastikgruppe werden müde Knochen aufgemuntert. Zum Programm gehören Übungen mit kleinen Geräten ebenso wie Partnerübungen.
In den DRK-Ortsvereinen bei Ihnen vor Ort sowie in unseren Betreuten Wohneinrichtungen in Bremervörde und Zeven finden regelmäßig Kurse statt.
Kosten und Informationen
Wünschen Sie weitere Informationen zu unseren Kursangeboten? Wir helfen Ihnen gerne telefonisch weiter oder erteilen Ihnen per E-Mail eine schnelle Antwort auf Ihre Fragen.
Die Kosten variieren von Angebot zu Angebot. Die genaue Kursgebühr erfragen Sie bitte vor Ort im Beratungsgespräch.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende