Frühstück, Spieletreff, Häkelkurs oder Bewegungsprogramm – gerade für Menschen im Ruhestand gibt es viele Angebote für gemeinsame Aktivitäten. Begegnungsstätten des Roten Kreuzes bieten Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, Begleitung und Betreuung, auch für Menschen mit Demenz.
Begegnungsstätten
Begegnungsstätten bieten einen
Treffpunkt für Senioren, die an
gemeinsamen Aktivitäten in einer Gruppe interessiert sind oder sich über bestimmte Themen informieren möchten. Üblicherweise werden die Kurse, Treffs oder Informationsveranstaltungen in regelmäßigen Abständen und zu festen Terminen angeboten und unterscheiden sich ortsabhängig.
Niemand ist gerne allein, schon gar nicht mit voranschreitendem Alter.
Der persönliche Austausch mit anderen Menschen ist ein wichtiger Bestandteil menschlichen Lebens. Schön, wenn man Freude mit anderen teilen und erleben kann.
Die Begegnungsstätten der DRK Ortsvereine im Kreisverband Bremervörde haben spezielle Angebote für Ältere oder Behinderte geschaffen. Sie sind ein Treffpunkt und fördern die Kontakte untereinander. Die Angebote der Ortsvereine tragen damit den Bedürfnissen nach Kommunikation, Information, Bildung und Freizeitgestaltung Rechnung.
Konkrete Beispiele sind:
- Ausflüge
- Singen
- Kaffeetreffen
- Basteln
- Gymnasitk
- Tanzen
- Bingo
- Internet für Senioren
- Lesezirkel
- Filmvorführung
- uvm.
Wo kann ich etwas über die Angebote vor Ort erfahren?
Genaue Informationen zu den Veranstaltungen der Begegnungsstätten erhalten Sie bei den Vorsitzenden der verschiedenen DRK Ortsvereine im Kreisverband.
An wen richtet sich unser Angebot?
In unseren Seniorentreffen können Sie gemeinsam mit anderen Ihre Freizeit gestalten, Hobbies pflegen, sich zu einem Gespräch treffen oder an einem unserer zahlreichen Kursangebote teilnehmen. Mehrmals im Jahr unternehmen wir gemeinsame Ausflugsfahrten in die nähere und weitere Umgebung.
Auflistung unserer Ortsvereine
Und wie viel kostet das?
Je nach Leistungspaket fallen unterschiedliche Kosten an. In jedem Fall sind natürlich, wie bei einer normalen Wohnung, die Miete bzw. Betriebskosten sowie eine monatliche Betreuungspauschale zu tragen. Zusätzlich werden je nach Wohnmodell oder nach Inanspruchnahme die Kosten für die von Ihnen ausgewählten Serviceleistungen berechnet.
Weitere Informationen erhalten Sie im persönlichen Gespräch mit unserer Ansprechpartnerin Frau Blank.
Hier die
Serviceleistungen des Kreisverband Bremervörde e.V.
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende